Informationen

Meinungen

Statements

Ihr sehr komplexes und ungewöhnlich komprimiertes „Machwerk“ RECHT AUF STADT überragt alle bisher gesehenen Wimmelbilder um Längen und lässt damit alle Mitstreiter fürchterlich bieder und einfallslos erscheinen. Es bedarf sicherlich einer außergewöhnlich großen Portion Kreativität, ungebremster Anarchie und eine Art Besessenheit um ein derart „unmögliches“ Straßenbild zu generieren.
Dirk Wünsche, Dormagen

Mein Detailfavorit ist die Szene der lustvollen Hartzies vs. die grimmen Selbstoptimierer. Himmel, sind wir weit davon entfernt, uns Menschlein fein als Kreaturen zu begreifen, die nicht unter Druck & Sanktion zu Leistung genötigt werden müssen, die sich vielmehr erfüllt dem widmen sollten, das sie überzeugt und aus Freude tun.
Zeha Schmidtke, Berlin

Was für ein Plakat! Was für eine Stadt! Der erste Eindruck: Och, da will
ich hin (…) Leben in der ganzen Stadt. Ok, noch stellenweise etwas
viel an Polizei.

Thomas R., Süpplingen

Das Wimmelbild sagt mehr als tausend Flugblätter ;-). Großartig!
Markus S., Berlin

Es bereitet mir sehr viel Freude, genau hinzuschauen und immer wieder Details zu erkennen, welche mir täglich in unserer Stadt begegnen. Danke für dieses Kunstwerk.
Robert

Stauberater! LOL. Das Bild ist einfach Wahnsinn.
Veronika S., Berlin

Wimmelbilder begleiten mich durch mein Leben, erst das eigene Kind mit Wimmelbüchern versorgt, dann die Enkelkinder in die Lust am Wimmelbilderschauen eingeführt und nun entdecke ich eure / deine wunderschönen Bilder und dies auch noch digital. Ich bin begeistert.
Mike F.

Das Wimmelbild hat zufällig soviel mit meinem derzeitigen Leben zu tun, dass es Objektivität unmöglich macht. Ich werde noch Wochen brauchen, um auch nur ansatzweise die Aussagen und Intentionen zu erfassen, die der Künstler hier eingearbeitet hat. Es wird mich eine Weile beschäftigen und Jahre begleiten.
Raik W., Berlin

Das Wimmelbild ist Großartig!
Luigi P., Stuttgart

Wie kann ich das Wimmelbild „Recht auf Stadt“ zum animieren bringen? 😉 Aber es kann uns auch ohne Animation mindestens so lange wie ein Spielfilm beschäftigen. Danke! 🙂
Conrad A., Leipzig

 

 

Über das Wimmelbild

Das Wimmelbild „Recht auf Stadt“ widmet sich comic-dokumentarisch Intitativen und Aktionen von Menschen, die aktiv ihr Lebensumfeld „Die Stadt“ mitgestalten und dabei Ansätze verfolgen, entgegen kapitalistischer Verwertungslogik und Profitideologien gemeinschaftliche, nachbarschaftliche und solidarische Erfahrungen und Werte zu schaffen.

Zugegebenermaßen hört sich das ganz schön verkorkst an. Anliegen des Wimmelbildes ist es, die ganze Thematik humorvoll und manchmal auch satirisch zu beleuchten – und damit eine Menge Vergnügen zu bereiten. Viele der dargestellten Szenen haben einen realen Bezug und lassen sich im Netz nachrecherchieren, wodurch das Wimmelbild einen einfachen Zugang zur vielfältigen alternativen Stadtkultur ermöglicht.

Markus Wende, eigentlich Trickfilmzeichner in Berlin, hat das Bild nach thematischer Inspiration des Tübinger Aktionsgeschichtensammlers Marc Amann gezeichnet. Im Laufe des Jahres 2016 soll die Zeichnung als DIN A1 Plakat gedruckt und kostenlos verteilt werden. Zudem ist eine DIN A0 Künstleredition geplant, es wird eine Release-Party mit Vortrag geben und eine adäquate Internetveröffentlichung steht natürlich auch an.

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, schaut hier immer mal rein – oder liked die Cartoon-Seite von Markus Wende auf Facebook. Dort wird regelmäßig über das Wimmelbild berichtet.

Facebook: Cartoons von Markus Wende
Markus Wende im Internet: www.animationsfilm.de
Marc Amannn im Internet: www.marcamann.net

Der Druck beim Hinkelstein-Kollektiv Berlin wurde finanziert von den AnStiftern in
Stuttgart, dem Jugendbildungsnetzwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Netzwerk Selbsthilfe Berlin und weiteren Unterstützer*innen (Vielen Dank!).